| Auf dieser Seite finden sich Informationen speziell zu technischen Aspekten der digitalen Modelleisenbahn. Märklin-Motorola ProtokollEin erster Schwerpunkt liegt auf den Informationen zum Märklin Motorola (MM) Protokoll. Hierzu verweise ich auf die folgenden 
Informationen: 
  Dr. König
  : Dr. König's Märklin-Digital-Page - Eine Sammlung von interessanten elektronischen Eigenentwicklungen rund um die Märklin-
  Modelleisenbahn. Dr. König stellt auch eine deutsche Übersetzung der von Andrea Scorzoni verfassten Informationen zum Thema 
  'Märklin-Motorola-Format' zur Verfügung.Andrea Scorzoni: 'The 
  manual of the new Märklin-Motorola format' - Eine sehr umfassende Analyse des Märklin-Motorola FormatesCarsten Meyer: Inside Märklin Digital - 
  eben elektronischen Schaltungen findet man bei Carsten Meyer eine Reihe von weiterführenden Infromationen zum Timing des 
  Märklin-Motorola Formats. Das weiter unten abgebildete Timing-Diagramm habe ich zwar aus den zitierten Quellen selbst erstellt, 
  jedoch hat mir ein ähnliches Diagramm auf den Seiten von Carsten Meyer teilweise als Vorlage gedient.  
 Für eine vergrößerte Ansicht bitte auf das Bild klicken. SpannungsversorgungVersorgung der MoBaSbS eigenen Peripheriemodule:
 Auf das Problem des Spannungsabfalls der Versorgungsspannung der TTL-Logik der Enkoder und Dekoder innerhalb eines Stranges ist schon 
an anderen Stellen 
(1) 
(2)
hingewiesen worden. Dazu an dieser Stelle noch einmal eine Grafik, die die Neueinspeisung und Verteilung über den Verteiler 
Con888
beispielhaft zeigt.
  
 Für eine vergrößerte Ansicht bitte auf das Bild klicken. Dezimal-Hex-BinaerOftmals braucht man die Darstellung einer dezimalen Zahl in einem anderen Zahlensystem. Dabei kann diese 
Referenzliste hilfreich sein.
 wird fortgesetzt ....
 
 
 
 Stand: 25.11.2019
 
 Diese Seite unterliegt den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung (siehe weiterführende Links im Impressum) dieser Internetpräsenz
 
 |